home

Werte erkennen
Verständnis fördern
Zukunft schaffen

Willkommen bei der Denkmal Stiftung Thurgau

Die Denkmal Stiftung Thurgau fördert den Erhalt und die Pflege historischer Bauten im Kanton Thurgau. Die Stiftung erhält und restauriert wichtige historische Bauten, ins­besondere dort, wo die Möglich­keiten von öffentlichen und privaten Institutionen nicht aus­reichen. Sie fördert das Verständnis breiter Kreise der Bevölke­rung für die Pflege des gebauten Erbes. Sie richtet ihre Tätigkeit strikt nach denk­mal­pflege­rischen Grund­sätzen aus.

28.05.25

Experimentieren im Baudenkmal

Das Architekturforum Ostschweiz publiziert in seiner Reihe Gutes Bauen Ostschweiz einen Beitrag über das Werkhaus Freisitz in Tägerschen. Corinne Riedener zeichnet dabei die Entstehungsgeschichte nach und beschreibt, wie in Wertschätzung der Geschichte und der Tradition des Handwerks Strategien für die Zukunft des Bauens entstehen.

27.05.25

Ueli Wepfer neuer Präsident der Denkmal Stiftung

Der Stiftungsrat hat Ueli Wepfer per 1. Januar 2025 zum neuen Präsidenten der Denkmal Stiftung Thurgau gewählt. Wepfer übernimmt somit die Nach­folge von Ruedi Elser, der im letz­ten Herbst unerwartet verstorben ist.

27.05.25

Walz 4.0 – Handwerk trifft Hochschule

Die Walz 4.0 stellt eine Neu­inter­pretation der tradi­tio­nellen Wander­schaft darf. Sie zielt darauf ab, die Ausbildung im Handwerks- und Bau­sektor sowie an ange­wandten Hoch­schulen neu zu gestalten. Neue gemein­same Lehr- und Lern­konzepte sollen entstehen. Walz 4.0 ist ein Interreg-Projekt der EU und wird vom Verein Werkhaus Freisitz mitbegleitet.

Ein Haus in guten Händen

Sie sind stolz auf Ihr kulturhistorisch wertvolles, sorgfältig gepflegtes Haus? Sie möchten das Kulturerbe auch für die Zukunft in sicheren Händen wissen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und zeigen Wege auf, wie Ihr Kulturgut längerfristig angemessen genutzt und erhalten werden kann.

Kontakt

Die gute Tat

Sie teilen unsere Werte und möchten unsere Arbeit unterstützen? Mit einer Spende können Sie Ihren Beitrag leisten.

Spenden an die Denkmal Stiftung Thurgau sind steuerlich abzugsberechtigt.

Spendenkonto



Impressum  |  Datenschutz

Impressum

Verantwortlich für diese Webseite und deren Inhalte:

Denkmal Stiftung Thurgau
Geschäftsstelle
Neukircherstrasse 3
CH-9215 Schönenberg a. d. Thur

Firmen-Nr. CHE-112.217.386
Auszug Handelsregister

Haftungsausschluss

Wir übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Voll­ständig­keit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller und immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile oder Seiten oder das ganze Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungs­bereiches. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Cookies werden für den normalen Webseiten­betrieb benötigt. Wir sammeln keine Cookie-Daten und werten diese auch nicht aus.

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite gehören ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechts­inhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheber­rechts­träger im Voraus einzuholen.

Datenschutzerklärung

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundes­verfassung und die daten­schutz­rechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutz­gesetz DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz Ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

Wir bemühen uns, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschungen zu schützen.

Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine über­tragene Informationen zum Betriebs­system respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.